Holzstühle

Was du dafür benötigst

  • alte Holzstühle
  • Schleifpapier und Schleifgerät
  • Holzfarbe oder Lasur eurer Wahl
  • Stoff
  • Schlitzschraubenzieher
  • eventuell Zange
  • eventuell neues Polster
  • Möbel-Tacker

Schritt 1 – Das Polster vom Stuhl mittels Schraubenzieher abmontieren.

Schritt 2 – Den alten Lack abschleifen -> das Workout ist inklusive 😉 anstrengend waren vor allem die Hinterschnitte und Drehteile zu schleifen, da ich hier mit meinem elektrischen Schleifer leider nicht gut hinkam.

1 Stuhl vor dem Schleifen, 3 Stühle nach dem Schleifen – sehen sie nicht wieder schön aus?

Schritt 3 – Die Stühle nach Belieben anstreichen. Da ich die Maserung so schön fand und diese erhalten wollte, habe ich mich für eine weiße Lasur entschieden.

Schritt 4 – Auf der Sitzpolsterunterseite alle Tackernadeln mit Hilfe eines Schlitzschraubenziehers lösen. Hierzu die flache Seite des Schraubenziehers unter die Tackernadel führen und mit einer Hebelbewegung die Tackernadel aus dem Holz ziehen. Manchmal bleibt auch eine Seite der Tackernadel stecken. Diese einfach mit einer Zange herausziehen.

Schritt 5 – Wenn du möchtest kannst du das Polster tauschen. Da die Stühle, die ich upcyclen wollte, doch schon etwas älter waren, habe ich in einem Baumarkt ein neues gekauft. Bitte beachte für den nächsten Schritt die Höhe deines neuen Polsters. Falls es höher ist musst du den Bezug etwas größer ausschneiden

Schritt 6 – Den alten Bezug ausgestreckt auf den neuen Stoff auslegen und einmal herum schneiden. Bitte beachten, dass die die Vorderseite des Stoffes – die Schönere – nach unten auf den Boden schaut. (wie 3. Schritt im Beitrag „Aus alt mach neu -Bürostuhl“

Schritt 7 – Nun den alten Bezug zur Seite legen und das Polster mit der Schaumstoffseite nach unten mittig auf den neuen Bezug legen. Den Stoff an der geraden Seite nach oben klappen um mit dem Tacker fest heften. Dann die gegenüberliegende Seite hochklappen und mit ein bisschen Spannung den Stoff mittels Tacker befestigen. Es ist wichtig, dass die Spannung gleichmäßig verteilt ist, sonst zieht der Stoff später Falten. Dann noch das Gleiche mit den beiden restlichen Kanten und fertig ist das Sitzpolster.

VORSICHT der Tacker schießt durch alles auf das man zielt (auch durch Finger)!

Schritt 8 – Sitzpolster wieder am Stuhl montieren

Et voilà!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert