Der stylischste und einfachste Schreibtisch

Wer kennt DAS Corona Problem nicht? Man sitzt auf einmal gezwungenermaßen zusammen im Home Office und fühlt sich von seinem neuen „Arbeitskollegen“ zu Hause gestört. Um den täglichen Kampf um den besten Arbeitsplatz nicht eskalieren zu lassen, habe ich mir eine einfache und platzsparende Möglichkeit für einen stylischen Schreibtisch überlegt. Bei meiner Konstruktion habe ich mich für ein recht einfaches Design entschieden, da es ja momentan auch nicht so leicht ist an das passende Material zu kommen 😉

Was ihr dafür benötigt:

  • Holzplatte eurer Wahl
  • Kreppband oder alternativ Paketklebeband
  • Farbe/Lasur eurer Wahl
  • Pinsel
  • Tischbeine oder irgendwelche Stützen auf die ihr eure Tischplatte darauf legen könnt
  • Schrauben und Schraubenzieher
  • ggf. Bohrmaschine

Schritt 1 – Suche dir in deiner Wohnung einen passenden Platz und nimm die zukünftigen Maße deines Schreibtisches. Suche oder kaufe dir dann eine Platte mit deinen Wunschmaßen. Ich habe mich für eine Kiefernholzplatte mit den Maßen 1200 x 400 x 18 entschieden.

Schritt 3 – Klebe dann mit Paketklebeband oder Kreppband geometrische Formen auf deiner Tischplatte ab.

Tipp! Nimm kein transparentes Klebeband wie ich, denn leider erkennt man das Muster nicht sehr gut – aber zur Not geht das auch 😉

Schritt 3 – Lackiere oder lasiere deine aufgeklebten geometrischen Formen mittels Pinsel. Lege dir dafür am besten eine Unterlage drunter, die dreckig werden darf.

Tipp! Du kannst 2 oder 3 geometrischen Formen auch eine andere Farbe geben. Das frischt das Gesamtbild auf. Ich habe mich für meine Lieblingsfarbe Kupfer entschieden 🙂

Schritt 4 – Lass die Farbe trocknen und entferne dann das Paketklebeband.

Schritt 5 – Drehe die Tischplatte um und befestige die Tischbeine an der Platte. Beachte dabei, dass jedes Tischbein gleich weit vom Rand entfernt ist. Ich habe für die Schrauben kleine Löcher vorgebohrt um eventuelle Risse in der Platte zu vermeiden.

Tipp! Zeichne die Bohrlöcher an, markiere dir an dem Bohrer (bitte eine Nummer kleiner als deine Schraube nehmen) die maximale Bohrtiefe (du willst ja nicht durch die Tischplatte durchbohren) und bohre deine Schraubenlöcher vor.

Schritt 6 – Schraube deine Tischbeine fest und drehe den Tisch um!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert