
Was du dafür benötigst:
- altes Bild oder neues Leinwand
- Alcohol ink in Farben deiner Wahl
- Isopropanol
- Fön
- Atemschutzmaske für die Alkoholdämpfe
- weiße Acrylfarbe
- Lasurrolle
- Kreppband evtl. für Rahmen abkleben
Schritt 1 – Falls du ein gerahmtes Bild hast, klebe den Rahmen sorgfältig mit Kreppband ab.

Schritt 2 – Überstreiche dein altes Bild mit weißer Acrylfarbe. Falls du eine neue Leinwand nimmst, musst du die Leinwand ebenfalls mit Acrylfarbe oder Acrylbinder streichen. Grund hierfür ist, dass die Farbe auf dem Untergrund fließen kann. Saugfähige Untergründe sind für Alcohol Inks nicht geeignet, da diese sofort in das Bild einziehen und sich nicht verteilen lassen.
Tipp! Die Acrylfarbe kannst du entweder direkt auf dein Bild geben oder auf die Rolle und dann auf damit auf das Bild. Wichtig ist, dass die Farbe kreuzweise aufgetragen wird. So vermeidest du Streifen. Bei einem Bild Übermalen muss man durch aus mehrmals das Bild Überstreichen, da die Farbe auf das erste mal noch nicht deckend ist.


Schritt 3 – Wenn dein Bild trocken ist, kann es mit der Alkoholfarbe losgehen. Beim „Malen“ mit Alkoholfarbe gibt es verschiedene Wege, probiere einfach aus wie du am Besten zu deinem Ergebnis kommst. Entweder gibst ein paar Tropfen der Farbe auf das Bild, dann dazu etwas Isopropanol und föhnst die Farbe in deine gewünschte Richtung oder du gibst erst Isopropanol auf das Bild, tropfst die Farbe in den Alkohol und föhnst dann in deine gewünschte Richtung. Sobald du wieder Alkohol auf die Farbe gibst löst diese sich wieder an und du kannst die Stelle nochmals verändern oder gar verschlimmbessern 😀 So Maske auf und ran an den Fön!
Tipp! Verwende mehrere Farben oder Goldglitzer, das macht dein Bild lebendiger! Ich habe 3 Farben – blau, türkis und rot – verwendet. Das Glitzer habe ich mit Isopropanol angemischt und wie die Alcohol inks verwendet. Es gibt aber auch Gold als Alkoholfarbe schon zum Kaufen.


Schritt 4 – Ausdampfen lassen!