
Was du dafür benötigst
- Ast oder Baumscheiben mit Durchmesser ~4 cm
- Säge
- Schleifpapier
- Lineal
- Pinsel
- Fototransfermedium
- Foto lasergedruckt
- Schwämmchen
- Klarlack
- Bohrmaschine
- Schlüsselring oder Band
Schritt 1 – Suche nach einem Ast mit schöner Maserung und einem Durchmesser von circa 4 cm.

Schritt 2 – Befestige den Ast mittels Schraubzwinge an einem Tisch oder Werkbank, sodass er beim Sägen nicht verrutschen kann. Säge eine 0,5-1 cm breite Scheibe ab. Versuche die Scheibe so glatt wie möglich abzuschneiden. Jede Riefe kostet dich später viel Kraft, um sie zu beseitigen.

Diese Holzscheibe hat zu tiefe Furchen. NUR für ganz Starke 😉 Mit dieser Scheibe gehe ich weiter zum nächsten Schritt -> Schleifen.
Schritt 3 – Die Scheibe glatt schleifen. Ich habe mich schrittweise von 80er bis zu 180er Schleifpapier heran gearbeitet.

Schritt 4 – Die Innenfläche (ohne Rinde) ausmessen.
Schritt 5 – Suche dir ein Motiv aus, welches du auf die Baumscheibe transferieren möchtest. Füge dieses Bild in ein Textverarbeitungs- oder Präsentationsprogramm ein. Da wir das ausgedruckte Bild später mit der Fotoseite auf das Holz legen werden, um die „Druckerfarbe“ zu transferieren, musst du das Bild horizontal spiegeln.
Original Foto gespiegeltes Foto
Als Nächstes erstelle einen Kreis oder Ellipse mit deinen Abmaßen (bei mir 4,2 cm x 4 cm). Ich habe mich bei der Ellipse entschieden noch 4 mm Sicherheitszugabe hinzugegeben. Abschneiden kann man immer! Die Ellipse/Kreis wird dir später als Schnittmuster dienen.
Ellipse Meine Abmaße 4,2 x 4,0 cm + 4 mm Sicherheitszugabe
Wähle „keine Füllung“ für deinen Kreis aus und schiebe den Kreis über dein Bild. Eventuell musst du das Bild vergrößern oder verkleinern, damit du genau den Bildausschnitt erhältst, welchen du auf die Holzscheibe transferieren möchtest.

Schritt 6 – Drucke dein Motiv mit Hilfe eines Laserdruckers aus und schneide es aus. Falls du keinen Laserdrucker zu Hause hast, kannst du auch in einen Printshop gehen, so habe ich es gemacht.

Schritt 7 – Entferne alle Fussel und Schleifpartikel von deiner Holzscheibe. Streiche die Oberfläche der Holzscheibe und das Foto mit dem Fototransfermedium ein. Nutze hierfür einen Pinsel, bevorzugt einen Borstenpinsel.
Lege das bestrichene Foto auf die bestrichene Holzscheibe und entferne mittels Lineal alle Luftbläschen, so dass das Foto vollständig blasenfrei auf der Holzscheibe aufliegt.

Schritt 8 – Warten! Ich lasse die Holzscheiben meist über Nacht trocknen, damit bin ich auf der sicheren Seite, dass das Foto ausreichend getrocknet ist. Natürlich kannst du den Prozess auch durch einen Föhn beschleunigen. Aber sei hierbei vorsichtig, du möchtest ja nicht, dass deine Holzscheibe durch die Wärme springt.
Schritt 9 – Nimm ein kleines Schwämmchen, befeuchte das Foto etwas und versuche durch vorsichtiges Rubbeln das Papier abzulösen. Bitte nicht zu stark rubbeln, sonst läufst du Gefahr das Bild mit abzurubbeln.
Tipp! Ich versuche zuerst das Papier vorsichtig abzurubbeln und lasse die Scheibe dann wieder kurz trocknen. Hier sieht man schnell, wo man nochmals etwas mit einem feuchten Schwamm nacharbeiten muss. Und ist doch mal ein Stückchen Bild mit abgegangen, kann man mit dem Schleifpapier noch ein paar andere Flecken abrubbeln. So erhält man einen schönen used look 🙂 Falls doch ein etwas größeres Stück eures Bildes mit abgegangen ist, könnt ihr auch das ganze Bild mit dem Schleifpapier entfernen und nochmals von Neuem beginnen (ist mir auch schon passiert 🙁 ).
Schritt 10– Zum Schutz deines Bildes lackiere es mit Klarlack. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Klarlack die Farbe nochmals vertieft und dein Bild noch mehr strahlt. Ich habe hier glänzenden Klarlack verwendet – da mir hochglänzend zu glänzend war und ich bei matt Angst hatte, dass das Bild dann milchig wird.
Beim Trocknen des Lacks verschwindet der bläuliche Schimmer Fertig 🙂
Schritt 11 – Bohre ein Loch in die Holzscheibe und führe einen Schlüsselring oder ein Band hindurch. Ich habe einen Drahtring mit Gewinde verwendet und musste dafür ein 4er Loch bohren.

Oh cool! Voll die tolle Idee und die Beschreibung macht echt Spaß zu lesen. Ich bin schon auf weitere Beiträge gespannt.