
Was du dafür benötigst:
- Gipsbinden
- Schere
- Wasser
- Luftballon
- Zweig
- Metalliclack und Weißlack
- Kleber
- Sisalgrass
Schritt 1 – Schneide die Gipsbinde in 8-10cm lange Stücke.

Tipp! Das Schneiden ist eine sehr staubige Angelegenheit, deswegen verwende am besten eine Unterlage, die du danach einfach Abwischen kannst.
Schritt 2 – Puste einen Luftballon auf und stell dir eine Wasserschale zum Tränken der Gipsbinde zur Seite.

Tipp! Du kannst den Luftballon in einem Topf gut lagern.
Schritt 3 – Nimm die geschnittenen Gipsbindenstücke, tränke es kurz im Wasser und lege es dann flächig auf den Luftballon. Durch kreisende Bewegung kannst du den Gips gut lösen und verteilen, so dass man die kleinen Löcher des Gipsbindengewebes fast nicht mehr sieht. Lege insgesamt circa 3 bis 5 Schichten Gipsbinden übereinander. Spare auf einer Seite des Luftballons die Fläche aus, sodass ein Fenster entsteht zum Reinschauen. Hier kannst du den Rand bilden wie du möchtest – ob zackig, fransig oder gerade, das kannst du ganz nach deinem Geschmack gestalten. Versuche am Knoten des Luftballons das Loch so klein wie möglich zu halten.
Tipp! Um lokale Verdickungen zu vermeiden, setze den Überlappungsbereich der 2. Schicht nicht auf den Überlappungsbereich der 1. Schicht und den den der 3. Schicht nicht auf den der 2.Schicht usw.
Schritt 4 – Trocknen lassen.

Schritt 5 – Vorsichtig die Luft aus dem Luftballon herauslassen.
Schritt 6 – Entferne den Luftballon und schüttle alle Krümmel aus deiner Schale.
Schritt 7 – Klebe außen den Rand mittels Kreppband ab.

Schritt 8 – Sprüh oder bemale mit einer Farbe deiner Wahl die Lichtschale innen an. Falls du dich für meine Küchenpapiervariante in Kombination mit Ansprühen entscheidest, versuche stets im 90° Winkel zur Innenfläche zu sprühen. So vermeidest du, falls doch mal ein Spalt zwischen Außenseite der Lichtschale und Küchenpapier ist, dass du deine Lichtschale außen mit ansprühst.

Tipp! Metallic Farben eignen sich dafür super!
Schritt 9 – Während dein Ei trocknet, schneide dir einen Ast zu recht, so dass dieser ins Ei passt.

TiPP! Ein Ast mit Verzweigungen macht gleich viel mehr her.
Schritt 10 – Lackiere den Zweig mit weißer Farbe und lasse ihn trocknen.

Schritt 11 – Führe durch das Luftballonknotenloch des Ei’s einen Faden, wobei du am Fadenende, welches im Ei Inneren endet, eine Perle, Büroklammer oder ein Stückchen Ast befestigst, um den Faden zu verankern.
Schritt 12 – Klebe den Ast an den Kontaktpunkten zum Ei fest.
Schritt 13 – Positioniere ein oder zwei Vögelchen auf dem Ast, forme aus Sisalgrass ein kleines Nest und finde einen schönen Platz in deiner Wohnung – fertig!
