
Gerade in der dunklen Jahreshälfte machen Lichterschalen eine besonders schöne Atmosphäre. Eigentlich wollte ich diese Schalen schon vor einer Ewigkeit machen, aber jetzt war es endlich an der Zeit!
Was du dafür benötigst:
- Gipsbinden
- Schere
- Wasserschale
- Luftballon
- Paketband oder Topf zur Lagerung des Luftballons
- Metallic-Farbe
- Kreppband oder Küchenrolle und Klebestreifen
Schritt 1 – Schneide die Gipsbinde in 8-10cm lange Stücke.
Tipp! Das Schneiden ist eine sehr staubige Angelegenheit, deswegen verwende am besten eine Unterlage, die du danach einfach Abwischen kannst.

Schritt 2 – Puste einen Luftballon auf und stell dir eine Wasserschale zum Tränken der Gipsbinde zur Seite.
Tipp! Du kannst den Luftballon mit Knoten nach unten in einer Paketbandrolle gut lagern. Jedoch verliert der Luftballon später beim Schichten der Gipsbinden das Gleichgewicht und fliegt ständig um. Ich konnte mir vorstellen, wenn ihr am Knoten des Luftballon eine Tütenverschlussklammer befestigt, dass der Luftballon nicht mehr so leicht umfallen könnte 😉

Schritt 3 – Nimm die geschnittenen Gipsbindenstücke, tränke es kurz im Wasser und lege es dann flächig auf den Luftballon. Durch kreisende Bewegung kannst du den Gips gut lösen und verteilen, so dass man die kleinen Löcher des Gipsbindengewebes fast nicht mehr sieht. Lege insgesamt circa 3 bis 5 Schichten Gipsbinden übereinander. Du kannst jetzt schon deinen Rand bilden wie du möchtest. Ob zackig, fransig oder gerade, das kannst du ganz nach deinem Geschmack gestalten.
Tipp! Um lokale Verdickungen zu vermeiden, setze den Überlappungsbereich der 2. Schicht nicht auf den Überlappungsbereich der 1. Schicht und den den der 3. Schicht nicht auf den der 2.Schicht usw.

Schritt 4 – Trocknen lassen.

Schritt 5 – Vorsichtig die Luft aus dem Luftballon herauslassen.

Schritt 6 – Entferne den Luftballon und schüttle alle Krümmel aus deiner Schale.

Tipp! Lose Fäden an deiner Schale, kannst du einfach mit der Schere abschneiden.
Schritt 7 – Klebe außen den Rand mittels Kreppband ab.
Tipp! Da ich keines zur Verfügung hatte, es Sonntag war und keines kaufen konnte, habe ich mit Küchenpapier und Klebstreifen die Schale abgeklebt. Passe hierbei jedoch auf, dass das Küchenpapier so gut wie möglich außen auf der Oberfläche aufliegt.

Schritt 8 – Sprüh oder bemale mit einer Farbe deiner Wahl die Lichtschale innen an. Falls du dich für meine Küchenpapiervariante in Kombination mit Ansprühen entscheidest, versuche stets im 90° Winkel zur Innenfläche zu sprühen. So vermeidest du, falls doch mal ein Spalt zwischen Außenseite der Lichtschale und Küchenpapier ist, dass du deine Lichtschale außen mit ansprühst.
Tipp! Metallic Farben eignen sich dafür super!

Schritt 9 – Farbe trocknen lassen, schönen Platz finden, Kerze rein – fertig!

You should be a part of a contest for one of the best sites online. Im going to highly recommend this website!
Itís nearly impossible to find educated people in this particular subject, however, you seem like you know what youíre talking about! Thanks